Freiwillige Feuerwehr zu Gast im Wohnen mit Service

8. August 2023

Informationsnachmittag für die Mieter des Wohnen mit Service

Freiwillige Feuerwehr zu Gast im Wohnen mit Service der Grotjahn-Stiftung

 

Am Samstag, 05.08.2023 waren 5 Kameraden aus verschiedenen Wehren der Gemeinde Schladen-Werla zu Gast bei unseren Mietern des Wohnen mit Service. Unter der Leitung von Peter Rabe und Hendrik Heuer gab es an einem spannenden und informativen Nachmittag einiges zu erleben. Die Kameraden haben zu Beginn des Nachmittags auf die Gefahren im häuslichen Bereich aufmerksam gemacht. Sie haben den Mietern näher gebracht, wie man mit einfachsten Mitteln Bränden vorbeugen kann. Hier spielt vor allem die Achtsamkeit eine Rolle.

Falls es trotz aller Vorsicht jedoch dazu kommen sollte, dass ein Brand entsteht, muss man natürlich wissen, was zu tun ist. So wurde mit den Mietern ein fiktiver Notruf durchgespielt, der nochmal ins Gedächtnis rufen soll, was der Notrufzentrale unbedingt mitgeteilt werden muss.

Beim Thema Verhalten im Brandfall wurde noch einmal erläutert, was denn zu tun ist, sollte es tatsächlich zu einem Brand gekommen sein, außer den Notruf abzusetzen. Die Mieter wurden sensibilisiert, dass die Wohnung unverzüglich verlassen werden soll. Eine Gefahr stellt eben nicht nur das Feuer selbst, sondern auch Kohlenmonoxid dar. Das Gas ist sowohl Farb- Geruch- und Geschmacklos als auch toxisch, wie die Kameraden unter dem Punkt CO macht K.O. erklärten.

Auch die Rauchmelder und ihre Funktionen wurden noch einmal erklärt.

Nach ganz viel Informationen konnten die Mieter sich erst einmal mit kühlen Getränken und Snacks stärken, bevor sie zum Abschluss mit Feuerlösche und Co. auch selbst Hand anlegten.

Die Kameraden entfachten Brände, damit die Mieter den Umgang mit dem Feuerlöscher üben konnten. Auch die Brandentstehung wurde auf diese Weise noch einmal demonstriert, was die Mieter sensibilisierte achtsamer zu sein. 

Teile diesen Beitrag

Grotjahn-Nachrichten

3. April 2025
12 SchülerInnen beim Zukunftstag
1. April 2025
Einsegnungsgottesdienst in der Lukas Kapelle
14. Januar 2025
Wir haben uns heute in der Lukas-Kapelle wieder einmal für den Einsegnungsgottesdienst zusammengefunden. Wir haben mit Katja Schlüter und Ulrike Baehr-Zielke 10 Jahre Stiftungszugehörigkeit gefeiert, für die sie mit dem silbernen Kronenkreuz geehrt wurden. Unsere langjährigen Kolleginnen Cornelia Beere und Petra Hesse verabschiedeten wir in den wohlverdienten Ruhestand. Anne-Marie Wöde, Lena Altmann und Lörincz Egei haben die Probezeit erfolgreich absolviert und wir freuen uns auf viele gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit mit Ihnen. Mit Andrea Egei feiern wir die absolvierte Weiterbildung und bestandene Prüfung zur Praxisanleiterin.
Weitere
Share by: