Die Grotjahn-Stiftung ist eine diakonische Einrichtung, die auf eine über 160 Jahre währende Tradition zurückblickt. Pflegebedürftigen bieten wir sämtliche ambulante, teilstationäre sowie stationäre Pflegeleistungen. Im zentralen Fokus unseres christlichen Leitbildes steht der Mensch, frei jeglicher Ressentiments. Dabei arbeiten wir mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz, die wir durch kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung erwerben und fortwährend verbessern. Wo es um Menschen geht, darf es keinerlei Kompromisse geben. Nach dieser Prämisse handeln, arbeiten und leben wir.
Bei uns werden die menschen- und haushaltsnahen Dienstleistungen ganz auf den individuellen Pflegebedarf abgestimmt. Die älter werdenden Menschen wollen und sollen sich wohlfühlen. Sie haben es verdient. Wir sind zur Stelle, wo, wie und wann wir gebraucht werden. Unbedingt wichtig ist uns dabei die respektvolle, bedarfsorientierte und nicht minder hochqualifizierte Pflege. Es geht um Würde und Nächstenliebe.
Zielsetzung der ambulanten Pflege ist es, die Mobilität der Pflegebedürftigen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, im Idealfall sogar zu verbessern. Freundliche, diskrete und gleichermaßen empathische Pflegekräfte unterstützen etwa bei der Körperhygiene oder bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Gerne beraten wir dabei, wie Sie bei der zuständigen Pflegekasse einen Pflegegrad beantragen.
Wenn die Mobilität und die körperliche oder geistige Konstitution derart eingeschränkt sind, dass ein Verbleib im eigenen Zuhause nicht mehr möglich ist, können die Pflegebedürftigen bei uns auf bestens geschultes und organisiertes Personal vertrauen. So bieten wir neben der Behandlungspflege auch die Demenzbetreuung mit beschützendem Bereich und die palliative Versorgung. Wir sind inklusive religiöser und seelsorgerischer Angebote auf alle Stationen des Lebens bestens vorbereitet.
In der Kurzzeit- und Verhinderungspflege werden Pflegebedürftige, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Familienangehörige temporär nicht zur Verfügung stehen, rundum optimal betreut. Die Betreuung entspricht in pflegerischer und auch ärztlich angeordneter Hinsicht den optimalen und auf die Pflegebedürftigen rundum abgestimmten Anforderungen.
Ebenso bieten wir seniorengerechte, barrierearme Wohnanlagen mit hinzubuchbaren Services. Beim betreuten Wohnen sind die älteren Menschen weitestgehend eigenständig. Sie können ihren Alltag ganz nach persönlichen Vorstellungen verbringen und zugleich Service-Leistungen, etwa über unseren ambulanten Pflegedienst oder den Hausnotruf wahrnehmen. Die Senioren-Wohnanlagen liegen in idyllischer Umgebung im nördlichen Harzvorland.
Durch die Angebotsvielfalt, Leistungsfähigkeit und die enge Zusammenarbeit aller wollen wir eine hohe Zufriedenheit bei den hier lebenden und von uns betreuten Menschen, bei unseren Mitarbeitenden und Kunden erreichen.
Die Vielfalt ist ein elementarer Bestandteil für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und somit auch unserer Arbeitsplätze. Das Leben und Vorleben unserer christlichen Wertevorstellungen sowie Toleranz gegenüber anderen Religionen, Herkunft, Rasse und Geschlecht wird auch zukünftig ein ständiger Begleiter sein.
Unser Auftrag ist es, Menschen zu unterstützen, die nicht mehr in der Lage sind sich selbst zu versorgen. Unsere Unterstützung orientiert sich dabei an der jeweiligen Situation und der Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, dass sich die Menschen in Ihrer Umgebung wohlfühlen und eine hohe Lebensqualität gewährleistet wird.
Dafür sind die Verwirklichung und Umsetzung christlicher Nächstenliebe sowie eine professionelle Pflege, Betreuung und Service Voraussetzung. Die Schaffung vielfältiger Dienstleistungsangebote trägt dazu bei, das Älterwerden leichter zu machen. Die Angebote haben Einfluss auf den wirtschaftlichen Nutzen der Region und schaffen bzw. erhalten unsere Arbeitsplätze.
Wertschätzung, Respekt und Toleranz haben für uns einen hohen Stellenwert. Dabei sehen wir jeden Menschen als eine individuelle Persönlichkeit. Die Entscheidungs- und Willensfreiheit als ein zentraler Bestandteil unserer Würde wird von allen Beteiligten respektiert.
Wir arbeiten im Rahmen der Bezugspflege, die sich durch alle Berufsgruppen zieht und eine familiäre Atmosphäre schafft. Ein gepflegtes Äußeres ist für uns selbstverständlich, denn es vermittelt ein gewisses Maß an Wertschätzung. Dazu gehört auch eine höfliche, ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vorurteile, Missverständnisse und Kritik werden durch den offenen Dialog und Transparenz gemeinsam bewältigt.
MITARBEITENDE
WOHNBEREICHE
FAHRZEUGE
KUNDEN
Unser Geschäftsführer Mirko Bloemke ist Vorstandsmitglied bei NEVAP
Benedikt Kappler engagiert sich als Netzwerksprecher bei dem Projekt Netzwerk Pflege
Unser Landesverband
Oder Termine nach Vereinbarung.